Ausstellungen
1. April 2025 | bis 31. Oktober 2025
LEGO®-Ausstellung
Ort: Lego®-Ausstellung

Faszinierende Szenerien im Miniaturformat sind in der LEGO®-Ausstellung „Lauter Steine“ zu sehen. Zu bestaunen gibt es viele tolle Exponate, Nachbauten regionaler sowie weltbekannter Bauwerke und liebevoll gestaltete Miniaturwelten. Geplant, gebaut und erschaffen von den Baumeistern des Lauter Steine e.V..

Foto: VIEW
 
Ausstellungen
1. April 2025 | bis 31. Oktober 2025
Sandskulpturen-Ausstellung „Dschungelfieber“
Ort: Eingangsbereich Berliner Brücke

Im Eingangsbereich warten eindrucksvolle Sandskulpturen auf die Besucher. 160 Tonnen Sand wurden von den Künstlern Jeroen van de Vlag, Anique Kuizenga, Ludo Roders und Fergus Mulvany auf einzigartige Art und Weise unter dem Motto „Dschungelfieber“ gestaltet.

Foto: VIEW
Highlights
3. Mai 2025 | 10 – 20 Uhr
Mittelaltermarkt
Ort: Neumühlepark

Mittelalterliches Treiben herrscht an diesem Wochenende im Neumühlepark! Allerley gibt es zu bestaunen. Marktstände mit Schmuck, Schönem aus Filz, Holz und Ton oder Holzschwerter für die kleinen Mittelalterfans. Spielt Spiele aus vergangener Zeit, schaut Euch alte Handwerkskunst an, tanzt zur Musik von Mikarus und Vielgestalt und stärkt Euch bei Speys und Trank. Erlebt außerdem den beeindruckenden Drachen Fangdorn im Schauspiel „Fangdorn und der Schatz der Elfen“.

Achtung!

Aus Sicherheitsgründen ist die Besucherzahl am Mittelaltermarkt begrenzt. Wir empfehlen den Besuch auf den Vormittag oder späten Nachmittag zu verlegen um Wartezeiten zu vermeiden. Wir informieren während des Mittelaltermarktes auf unserer Webseite, ob mit Wartezeiten oder einem vorrübergehenden Einlassstopp zu rechnen ist.

 
Highlights
4. Mai 2025 | 10 – 18 Uhr
Mittelaltermarkt
Ort: Neumühlepark

Mittelalterliches Treiben herrscht an diesem Wochenende im Neumühlepark! Allerley gibt es zu bestaunen. Marktstände mit Schmuck, Schönem aus Filz, Holz und Ton oder Holzschwerter für die kleinen Mittelalterfans. Spielt Spiele aus vergangener Zeit, schaut Euch alte Handwerkskunst an, tanzt zur Musik von Mikarus und Vielgestalt und stärkt Euch bei Speys und Trank. Erlebt außerdem den beeindruckenden Drachen Fangdorn im Schauspiel „Fangdorn und der Schatz der Elfen“.

Achtung!

Aus Sicherheitsgründen ist die Besucherzahl am Mittelaltermarkt begrenzt. Wir empfehlen den Besuch auf den Vormittag oder späten Nachmittag zu verlegen um Wartezeiten zu vermeiden. Wir informieren während des Mittelaltermarktes auf unserer Webseite, ob mit Wartezeiten oder einem vorrübergehenden Einlassstopp zu rechnen ist.

 
25. Mai 2025 | 12 – 17 Uhr
Entfallen wegen Regen!!! Tag mit der Emmerich-Smola-Musikschule und Musikakademie
Ort: Gelände der Gartenschau

Entdecke Bands und Ensembles der Emmerich-Smola-Musikschule und Musikakademie, probiere Instrumente aus und lerne die Lehrkräfte kennen. Schon mal einen Dudelsack gespielt? Oder die Irische Whistle? Natürlich kannst du auch alle herkömmlichen Instrumente ausprobieren.
Präsentiert wird eine große Vielfalt für Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Senioren, eben die ganze Familie. Hier können die Instrumente direkt angefasst und ausprobiert werden. Und dazwischen wird dir die ein oder andere musikalische Überraschung über den Weg laufen. Das spielerische Gelände der Gartenschau steht heute ganz unter dem Motto der Musik – ein Fest für alle Sinne.

Foto: Johanna Mann

Mehr Infos unter www.kaiserslautern.de/musikschule

Achtung: Findet bei schlechter Witterung nicht statt.

 
Gottesdienste
29. Mai 2025
Unter Weiden
Ort: Weidenkirche

11.00 Uhr: Gottesdienst der Protestantischen Kooperationsregion Nordstern mit Dekan Richard Hackländer und Pfarrer Matthias Jung.
12.30 Uhr: Führung in der Weidenkirche. Joe Breuer, Mit-Erbauer der Weidenkirche erläutert die Entstehung und die Architektur der einzigartigen Kirche aus Weiden.
14.00 Uhr: „Unter der Weide“ unter diesem Motto präsentiert das Ensemble „Roter Vogel“, bestehend aus Peter Schraß, Edgar Zimmermann und Benno Burkhart, ein musikalisch-literarisches Bühnenprogramm. Viele der Lieder und Texte sind in Pfälzer Mundart. Sie zeichnen sich durch eine tief berührende, balladenhafte Poesie aus, unterbrochen von bissiger Pfälzer Gassenhauer-Satire, aber immer weit entfernt von einer Pfalzlied-Romantik.

Foto: Peter Schraß
Foto: VIEW
 
Speziell für Kinder
31. Mai 2025 | 10:30 – 12:30 Uhr
MI(N)T-Workshop „OHNE PILZE KEINE PIZZA“
Ort: Blumenhalle

BIOTECHNOLOGIE IN DER KÜCHE

Wieso geht Hefeteig? Was machen Milchsäurebakterien in meinem Joghurt? Wieso leben Bakterien und Pilze auf unserer Haut? Erforsche bei uns die Kraft der kleinen Mikroorganismen und untersuche welche Bedingungen die Hefe benötigt, um einen fluffigen Pizzateig herzustellen.
Was haben Pizza, Berliner und Erdbeerjoghurt gemeinsam? Nun, bis darauf, dass sie ausnahmslos lecker sind, werden sie alle mit Hilfe von winzig kleinen lebenden Zellen, den sogenannten Mikroorganismen hergestellt. Im Falle des erfrischenden Erdbeerdesserts sorgen sogenannte Milchsäurebakterien dafür, dass aus flüssiger Milch ein säuerlich cremiger Joghurt entsteht. Bei der Herstellung von Pizza und Berlinern kommt ein mikroskopisch kleiner Pilz – der Hefepilz- zum Einsatz. Unter welchen Bedingungen solch ein Hefepilz nun einen leckeren Pizza- oder Berlinerteig oder sogar Bier und Wein produzieren kann, möchten wir in unserem Workshop mit euch herausfinden.

Die Teilnahmeplätze sind begrenzt. Anmeldung und weitere Infos unter www.westpfalz.de/mikroorganismen.

Foto: RPTU

Zielgruppe: 7 – 10 Jahre

Verpflegung muss selbst mitgebracht werden.

 
Speziell für Kinder
1. Juni 2025 | 15 – 16 Uhr
Märchen und Erzählungen für Jung & Alt
Ort: Neumühlepark, Rasentheater

LEIDER WEGEN SCHLECHTWETTER AUSGEFALLEN!!

Dorothee Hein liest Euch spannende Märchen & Erzählungen im Rasentheater vor.

Entfällt bei schlechter Witterung.

Foto: pixabay
5. Juni 2025 | 17:00 Uhr
Baum YOGA mit Katja Binder
Ort: Treffpunkt Eingang Kaiserberg

Hast Du Lust, die heilsamen Kräfte der Bäume in Kombination mit Waldbaden (jap. Shinrin-Yoku) und Yoga zu erleben?
Sicher hast Du schon einmal die beruhigende Wirkung eines Waldspaziergangs erlebt und vielleicht kennst Du bereits das harmonisierende und energetisierende Gefühl.

Nach einer kleinen thematischen Einführung gehen wir gemeinsam zu den Bäumen auf die Wiese am Barbarossa-Woog oder beim Biblischen Garten und nehmen dort mit allen Sinnen die Atmosphäre der Bäume in uns auf. Wir versuchen alle Sorgen und den Alltagsstress abzustreifen.
Bäume üben eine eigene Faszination aus. Jeder Baum hat seine eigene Wesensart und damit verbundene Eigenschaften. Auf diese werden wir bei unserem Spaziergang eingehen.
Wir legen gemeinsam in aller Stille eine kleine Strecke zurück, halten immer wieder inne, lassen die Atmosphäre auf uns wirken. Stehende Yoga-Asanas (Körperhaltungen), Pranayama (Atemübungen) und Übungen aus dem Baum Yoga runden unsere Baum-Erlebnis ab.
Lass Dich überraschen, wenn Achtsamkeitsübungen eingebunden werden.
Natürlich gibt es zum Abschluss auch eine Entspannungseinheit, um die Bewegung sowie das Erlebte zu integrieren.
Die Übungen sind auch für Anfänger und Interessierte ohne Vorkenntnisse geeignet. Wir praktizieren hauptsächlich im Stehen.
Das Waldbaden und die Yoga Asanas helfen vom Alltag Abstand zu nehmen. Dadurch entsteht Erholung und Regeneration. Diese fördern den Stressabbau. Das Immunsystem kann gestärkt werden. Du wirst Dich danach entspannt, erfrischt sowie viel flexibler fühlen.

Bitte mitbringen:

  • Etwas zum Trinken, dem Wetter angepasste Schuhe, Sonnenschutz, Insekten- u. Zeckenschutz.
  • Bequeme Kleider, in denen Yoga Übungen im Stehen möglich sind.
  • Ein Handtuch, kleine Matte oder andere Unterlage als Schutz vor Nässe am Boden bzw. um barfuß darauf stehen zu können.

Die Teilnehmenden betreten das Gelände auf eigene Verantwortung / Gefahr; Die Kursleitung übernimmt keine Haftung / Gewähr.

Die Veranstaltung kann bei Sturm, Blitz oder starkem Dauerregen kurzfristig abgesagt und / oder verschoben werden.

Foto: Gartenschau

Die Teilnehmerplätze sind begrenzt. Anmeldung per Email an info@gartenschau-kl.de. Die Anmeldung kann nur unter Angabe des gewünschten Termins und des vollständigen Namens berücksichtigt werden.

Ihre Teilnahmebestätigung so wie weitere Infos erhalten Sie nach erfolgreicher Anmeldung per Email.

 
Gottesdienste
8. Juni 2025 | 17:15 Uhr
Ökumenischer Gottesdienst
Ort: Weidenkirche

Geleitet von Gemeinderat Andreas Werle, Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen Kaiserslautern.

  • bei schlechter Witterung im Waldhaus.
Foto: VIEW
9. Juni 2025 | 12 – 17 Uhr
Tag des Pfalztheaters auf der Gartenschau
Ort: Neumühlepark & Blumenhalle

Es grünt so grün – und es ist mal wieder Pfingstmontag!

Wie seit vielen Jahre schöne Tradition treiben Künstlerinnen und Künstler des Pfalztheaters ganz besondere Theaterblüten auf dem Gelände der Gartenschau Kaiserslautern. Musikalische, schauspielerische, literarische, tänzerische Überraschungen erwarten Sie und Euch! Gartenschau-Ticket genügt, und Jung und Alt können sich zwischen 12.00 Uhr und 17.00 Uhr bunt und bestens unterhalten lassen.

Foto: VIEW
 
Gottesdienste
14. Juni 2025 | 17 Uhr
Gottesdienst
Ort: Weidenkirche

geleitet von Frau Ruth Tuschling, Alt-Katholische Gemeinde Saarbrücken und Kaiserslautern.

Jedes Jahr treffen sich die beiden Gemeindeteile der alt-katholischen Gemeinde Saarbrücken und Kaiserslautern zu einem gemeinsamen Gottesdienst, und wir freuen uns, dafür dieses Jahr wieder in der Weidenkirche zu sein.

Zwei unserer Mitglieder waren an ihrer Erbauung beteiligt. 

Wir laden alle Interessierten herzlich ein, an unserer Eucharistiefeier teilzunehmen.

  • bei schlechter Witterung im Waldhaus.
Foto: VIEW
 
Speziell für Kinder
14. Juni 2025 | 10:30 – 12:00 Uhr
MI(N)T-Workshop „CHEMIE MIT LICHT“
Ort: Blumenhalle

Die Sonne ist seit jeher die wichtigste Energiequelle für das Leben auf der Erde. In Zukunft wird Licht aber auch die wichtigste Energieform für nachhaltige technische Entwicklungen darstellen. Prozesse mit Lichtbeteiligung, wie die Konversion von Sonnenlicht in elektrische Energie mit Hilfe von Solarzellen oder in chemischer Energiespeicher, sogenannter solar fuels, mittels der künstlichen Photosynthese sind entscheidende Faktoren für die Lösung der globalen Probleme des 21. Jahrhunderts. Bei der künstlichen Photosynthese werden mit Sonnenlicht als einziger Energiequelle chemische Energieträger oder Wertstoffe produziert. In diesem Workshop werden anhand von einfachen, selbst durchzuführenden Modellversuchen die Umwandlung von Licht in chemische Energie sowie grundlegende Prozesse des Kreislaufs Photosynthese/Atmung nachgestellt und erkundet.

Die Teilnahmeplätze sind begrenzt. Anmeldung und weitere Infos unter www.westpfalz.de/licht

Foto: RPTU

Zielgruppe: 10 – 14 Jahre

Verpflegung muss selbst mitgebracht werden.

 
Gottesdienste
15. Juni 2025 | 11 Uhr
Wort-Gottes-Feier
Ort: Weidenkirche

Geleitet von Frau Maria Wagner-Herzer, begleitet vom ökumenischer Kirchenchor aus Lauterecken und einer Flötengruppe.

  • bei schlechter Witterung im Waldhaus.
Foto: VIEW
Speziell für Kinder
15. Juni 2025 | 15 – 16 Uhr
Märchen und Erzählungen für Jung & Alt
Ort: Neumühlepark, Rasentheater

Dorothee Hein liest Euch spannende Tiermärchen & Erzählungen im Rasentheater vor.

Entfällt bei schlechter Witterung.

Foto: pixabay
Speziell für Kinder
22. Juni 2025 | 15 – 16 Uhr
Märchen und Erzählungen für Jung & Alt
Ort: Neumühlepark, Rasentheater

Dorothee Hein liest Euch spannende Tiermärchen & Erzählungen im Rasentheater vor.

Entfällt bei schlechter Witterung.

Foto: pixabay
Highlights
28. Juni 2025 | 18 Uhr
SommerGartenParty
Ort: Neumühlepark

Ein lauschiger Sommerabend, ein kühles Getränk und gute Laune Musik – der perfekte Start ins Wochenende!


Lass Dich von den Rhythmen der Karibik mitreißen und tauche mit Feedy Z Reggae Jam ein in die Welt des Reggae. Egal ob Du ein eingefleischter Fan von Bob Marley & the Wailers bist oder die neuesten Hits aus der Reggae-Szene entdecken möchtest, für jeden Musikgeschmack ist das Passende dabei. Freue Dich auf tolle Musik, eine entspannte Atmosphäre und jede Menge Spaß!

Foto: Elmar Federkeil
Foto: VIEW

Unser Bistro im Neumühlepark ist bis 22 Uhr geöffnet!

 
Gottesdienste
29. Juni 2025 | 11 Uhr
Wort-Gottes-Feier
Ort: Weidenkirche

Geleitet von Gemeindereferent Andreas Werle, Pfarrei Heiliger Martin.

Der Kirchenchor der kath. Gemeinde Sankt Martin, KL unter der Leitung von Christoph Schuster wird den Gottesdienst musikalisch mitgestalten.

  • bei schlechter Witterung im Waldhaus.
Foto: VIEW
Speziell für Kinder
29. Juni 2025 | 15 – 16 Uhr
Märchen und Erzählungen für Jung & Alt
Ort: Neumühlepark, Rasentheater

Dorothee Hein liest Euch spannende Tiermärchen & Erzählungen im Rasentheater vor.

Entfällt bei schlechter Witterung.

Foto: pixabay
3. Juli 2025 | 18:00 Uhr
Baum YOGA mit Katja Binder
Ort: Treffpunkt Haupteingang

Hast Du Lust, die heilsamen Kräfte der Bäume in Kombination mit Waldbaden (jap. Shinrin-Yoku) und Yoga zu erleben?
Sicher hast Du schon einmal die beruhigende Wirkung eines Waldspaziergangs erlebt und vielleicht kennst Du bereits das harmonisierende und energetisierende Gefühl.

Nach einer kleinen thematischen Einführung gehen wir gemeinsam zu den Bäumen auf die Wiese am Barbarossa-Woog oder beim Biblischen Garten und nehmen dort mit allen Sinnen die Atmosphäre der Bäume in uns auf. Wir versuchen alle Sorgen und den Alltagsstress abzustreifen.
Bäume üben eine eigene Faszination aus. Jeder Baum hat seine eigene Wesensart und damit verbundene Eigenschaften. Auf diese werden wir bei unserem Spaziergang eingehen.
Wir legen gemeinsam in aller Stille eine kleine Strecke zurück, halten immer wieder inne, lassen die Atmosphäre auf uns wirken. Stehende Yoga-Asanas (Körperhaltungen), Pranayama (Atemübungen) und Übungen aus dem Baum Yoga runden unsere Baum-Erlebnis ab.
Lass Dich überraschen, wenn Achtsamkeitsübungen eingebunden werden.
Natürlich gibt es zum Abschluss auch eine Entspannungseinheit, um die Bewegung sowie das Erlebte zu integrieren.
Die Übungen sind auch für Anfänger und Interessierte ohne Vorkenntnisse geeignet. Wir praktizieren hauptsächlich im Stehen.
Das Waldbaden und die Yoga Asanas helfen vom Alltag Abstand zu nehmen. Dadurch entsteht Erholung und Regeneration. Diese fördern den Stressabbau. Das Immunsystem kann gestärkt werden. Du wirst Dich danach entspannt, erfrischt sowie viel flexibler fühlen.

Bitte mitbringen:

  • Etwas zum Trinken, dem Wetter angepasste Schuhe, Sonnenschutz, Insekten- u. Zeckenschutz.
  • Bequeme Kleider, in denen Yoga Übungen im Stehen möglich sind.
  • Ein Handtuch, kleine Matte oder andere Unterlage als Schutz vor Nässe am Boden bzw. um barfuß darauf stehen zu können.

Die Teilnehmenden betreten das Gelände auf eigene Verantwortung / Gefahr; Die Kursleitung übernimmt keine Haftung / Gewähr.

Die Veranstaltung kann bei Sturm, Blitz oder starkem Dauerregen kurzfristig abgesagt und / oder verschoben werden.

Foto: Gartenschau

Die Teilnehmerplätze sind begrenzt. Anmeldung per Email an info@gartenschau-kl.de. Die Anmeldung kann nur unter Angabe des gewünschten Termins und des vollständigen Namens berücksichtigt werden.

Ihre Teilnahmebestätigung so wie weitere Infos erhalten Sie nach erfolgreicher Anmeldung per Email.

 
Speziell für Kinder
5. Juli 2025 | bis 17. August 2025 | Immer von 14 – 17 Uhr
Kinderzelt
Ort: Neumühlepark, Wiese ggü. Bistro

Das Kinderzelt im Neumühlepark ist auch in diesem Jahr wieder geöffnet. In den Sommerferien gibt es hier für Kinder ab 4 Jahren ein tolles Bastelangebot. Einfach vorbeischauen und mitmachen!

Bei schlechtem Wetter bleibt das Kinderzelt leider geschlossen.

Foto: VIEW
5. Juli 2025 | 10 – 14 Uhr
Kinderbasar
Ort: Veranstaltungshalle der Gartenschau

Für den Zugang zum Basar wird kein Gartenschauticket benötigt. Falls man davor oder danach auf die Gartenschau möchte, muss man ein Ticket erwerben.

 
Speziell für Kinder
6. Juli 2025 | 11 Uhr
Flausenfabrik und Clown Otsch
Ort: Neumühlepark, Wiese ggü. Bistro

Der mobile Spielpark der besonderen Art. Schaumwolken tanzen schwerelos durch die Luft – da fliegt ein Kuscheltier-Esel im hohen Bogen darüber. Lachende Kinder befinden sich für Sekunden in der Luft – Superman wird das Fliegen beigebracht und eine schwebende Riesenkugel wird von vielen Kindern verfolgt – da kommt ein Kaktus angeflogen und verwandelt die Jäger in Gejagte.

Foto: Clown Otsch

„einfach otschig“

Dieser Dumme August par excellence kriegt einfach nichts hin. Außer die Tücke des Objekts – das beherrscht er meisterhaft. Mühelos erfüllt Otsch alle Erwartungen die man an einen Clown hat. Er schreitet voller Hoffnung und frohen Mutes von einer Katastrophe in die nächste.

Ab 4 Jahren

 
Speziell für Kinder
6. Juli 2025 | 15 – 16 Uhr
Märchen und Erzählungen für Jung & Alt
Ort: Neumühlepark, Rasentheater

Dorothee Hein liest Euch spannende Tiermärchen & Erzählungen im Rasentheater vor.

Entfällt bei schlechter Witterung.

Foto: pixabay
Gottesdienste
13. Juli 2025 | 11 Uhr
Wort-Gottes-Feier
Ort: Weidenkirche

Geleitet von Frau Christine Mumme, Heiligkreuz Weilerbach.

  • bei schlechter Witterung im Waldhaus.
Foto: VIEW
Speziell für Kinder
13. Juli 2025 | 15 – 16 Uhr
Märchen und Erzählungen für Jung & Alt
Ort: Neumühlepark, Rasentheater

Dorothee Hein liest Euch spannende Tiermärchen & Erzählungen im Rasentheater vor.

Entfällt bei schlechter Witterung.

Foto: pixabay
Speziell für Kinder
20. Juli 2025 | 15 – 16 Uhr
Märchen und Erzählungen für Jung & Alt
Ort: Neumühlepark, Rasentheater

Dorothee Hein liest Euch spannende Tiermärchen & Erzählungen im Rasentheater vor.

Entfällt bei schlechter Witterung.

Foto: pixabay
Highlights
26. Juli 2025 | 18 Uhr
Weintastival
Ort: Neumühlepark

An zwei Tagen bieten verschiedene Weingüter aus der Pfalz ihren Wein im Neumühlepark zum Genießen an. Beim Spaziergang durch die Gartenschau können an den Winzerständen nicht nur Wein und kulinarische Leckereien probiert werden, es lässt sich dort auch bei Musik und Straßentheater zwischen Grün und Blumen entspannt verweilen. Am Samstag spielen das Yannisha Quartett und MarTINA Extra 3. Am Sonntag gastieren SILLIS, das sind die beiden Frankenthaler Sigrun Schumacher und Willi Brausch außerdem die als 2MOTION bekannten Chris Stockert & Gundy Keller.

Begleitend dazu das zeigen das Duo „Opus Furore“, „Kaspar Gross“ und „rope theatre“ vom Boardwalk Theater spritzige und unterhaltsame Straßentheaterkunst.

Foto: Yannisha

Foto: VIEW

 
Highlights
27. Juli 2025 | 16 Uhr
Weintastival
Ort: Neumühlepark

An zwei Tagen bieten verschiedene Weingüter aus der Pfalz ihren Wein im Neumühlepark zum Genießen an. Beim Spaziergang durch die Gartenschau können an den Winzerständen nicht nur Wein und kulinarische Leckereien probiert werden, es lässt sich dort auch bei Musik und Straßentheater zwischen Grün und Blumen entspannt verweilen. Am Samstag spielen das Yannisha Quartett und MarTINA Extra 3. Am Sonntag gastieren SILLIS, das sind die beiden Frankenthaler Sigrun Schumacher und Willi Brausch außerdem die als 2MOTION bekannten Chris Stockert & Gundy Keller.

Begleitend dazu das zeigen das Duo „Opus Furore“, „Kaspar Gross“ und „rope theatre“ vom Boardwalk Theater spritzige und unterhaltsame Straßentheaterkunst.

Foto: Sillis
Foto: Thommy Klein Photography
Foto: VIEW

 
Speziell für Kinder
3. August 2025 | 15 – 16 Uhr
Märchen und Erzählungen für Jung & Alt
Ort: Neumühlepark, Rasentheater

Dorothee Hein liest Euch spannende Tiermärchen & Erzählungen im Rasentheater vor.

Entfällt bei schlechter Witterung.

Foto: pixabay
7. August 2025 | 18:00 Uhr
Baum YOGA mit Katja Binder
Ort: Treffpunkt Eingang Kaiserberg

Hast Du Lust, die heilsamen Kräfte der Bäume in Kombination mit Waldbaden (jap. Shinrin-Yoku) und Yoga zu erleben?
Sicher hast Du schon einmal die beruhigende Wirkung eines Waldspaziergangs erlebt und vielleicht kennst Du bereits das harmonisierende und energetisierende Gefühl.

Nach einer kleinen thematischen Einführung gehen wir gemeinsam zu den Bäumen auf die Wiese am Barbarossa-Woog oder beim Biblischen Garten und nehmen dort mit allen Sinnen die Atmosphäre der Bäume in uns auf. Wir versuchen alle Sorgen und den Alltagsstress abzustreifen.
Bäume üben eine eigene Faszination aus. Jeder Baum hat seine eigene Wesensart und damit verbundene Eigenschaften. Auf diese werden wir bei unserem Spaziergang eingehen.
Wir legen gemeinsam in aller Stille eine kleine Strecke zurück, halten immer wieder inne, lassen die Atmosphäre auf uns wirken. Stehende Yoga-Asanas (Körperhaltungen), Pranayama (Atemübungen) und Übungen aus dem Baum Yoga runden unsere Baum-Erlebnis ab.
Lass Dich überraschen, wenn Achtsamkeitsübungen eingebunden werden.
Natürlich gibt es zum Abschluss auch eine Entspannungseinheit, um die Bewegung sowie das Erlebte zu integrieren.
Die Übungen sind auch für Anfänger und Interessierte ohne Vorkenntnisse geeignet. Wir praktizieren hauptsächlich im Stehen.
Das Waldbaden und die Yoga Asanas helfen vom Alltag Abstand zu nehmen. Dadurch entsteht Erholung und Regeneration. Diese fördern den Stressabbau. Das Immunsystem kann gestärkt werden. Du wirst Dich danach entspannt, erfrischt sowie viel flexibler fühlen.

Bitte mitbringen:

  • Etwas zum Trinken, dem Wetter angepasste Schuhe, Sonnenschutz, Insekten- u. Zeckenschutz.
  • Bequeme Kleider, in denen Yoga Übungen im Stehen möglich sind.
  • Ein Handtuch, kleine Matte oder andere Unterlage als Schutz vor Nässe am Boden bzw. um barfuß darauf stehen zu können.

Die Teilnehmenden betreten das Gelände auf eigene Verantwortung / Gefahr; Die Kursleitung übernimmt keine Haftung / Gewähr.

Die Veranstaltung kann bei Sturm, Blitz oder starkem Dauerregen kurzfristig abgesagt und / oder verschoben werden.

Foto: Gartenschau

Die Teilnehmerplätze sind begrenzt. Anmeldung per Email an info@gartenschau-kl.de. Die Anmeldung kann nur unter Angabe des gewünschten Termins und des vollständigen Namens berücksichtigt werden.

Ihre Teilnahmebestätigung so wie weitere Infos erhalten Sie nach erfolgreicher Anmeldung per Email.

 
Highlights
9. August 2025 | 18 Uhr
Französische Gartenparty
Ort: Neumühlepark

Ein Leckerbissen für alle Liebhaber der französischen Lebensart. Inmitten von Grün und sommerlicher Blütenpracht verzaubern French Touch mit den Klängen von Tango und Musette ihre Zuhörer. Nichts könnte besser dazu passen als ein Picknick mit einem Glas Wein und französische Leckereien.

Es ist immer wieder faszinierend zu sehen, welche kulinarischen Schätze aus den Picknickkörben gezaubert werden! Ein gutes Tröpfchen gibt es auch direkt vor Ort, am Stand der Cuvée Weinbar und Vinothek, so wie leckeren Flammkuchen frisch aus dem Ofen.

Foto: VIEW

Gastronomisches Angebot

Cuvée Weinbar & Vinothek – Secco und Secco-Cocktails, Wein, Bier und alkoholfreie Getränke

Gastronomie Buntes Haus – Crepes, Flammkuchen

Bistro Neumühlepark: Bier, Alkohlfreie Getränke, Pommes Frites, Currywurst, u. weitere leckere Kleinigkeiten, Eis (bis 22 Uhr geöffnet)

 
Gottesdienste
10. August 2025 | 11 Uhr
Gottesdienst mit Taufe
Ort: Weidenkirche

Geleitet von Richard Hackländer, Protestantisches Dekanat Kaiserslautern.

  • bei schlechter Witterung im Waldhaus.
Foto: VIEW
Speziell für Kinder
10. August 2025 | 15 – 16 Uhr
Märchen und Erzählungen für Jung & Alt
Ort: Neumühlepark, Rasentheater

Dorothee Hein liest Euch spannende Tiermärchen & Erzählungen im Rasentheater vor.

Entfällt bei schlechter Witterung.

Foto: pixabay
Speziell für Kinder
12. August 2025 | 10:30 – 12:15 Uhr
MI(N)T-Workshop „DEN SUPERKRÄFTEN VON ALGEN UND CYANOBAKTERIEN AUF DER SPUR“
Ort: Blumenhalle

Entdecke mit uns gemeinsam wie die kleine Biofabriken aus dem Meer für unsere klimafreundliche Zukunft arbeiten. Dabei werden wir eine Mikroalge kultivieren, Farbstoffe aus Cyanobakterien gewinnen und „Algen-Bubbles“ herstellen: Wer an Algen denkt, hat vielleicht zuerst einmal glibberige Algen am Strand vor Augen. Doch Algen sind ganz schön vielseitig. Nicht nur dass es hunderttausende verschiedene Algenarten gibt, sie haben auch eine Menge nützlicher Fähigkeiten. In unserem Workshop möchten wir mit euch den vielfältigen Eigenschaften der Algen auf die Spur kommen. Dabei werden wir eine Mikroalge kultivieren, Farbstoffe aus Cyanobakterien gewinnen, kleine Algenbällchen herstellen und zeigen, dass Algen den CO2-Gehalt in ihrer Umgebung reduzieren können.

Die Teilnahmeplätze sind begrenzt. Anmeldung und weitere Infos unter www.westpfalz.de/algen

Foto: RPTU

Zielgruppe: 8 – 13 Jahre

Verpflegung muss selbst mitgebracht werden.

 
Highlights
16. August 2025 | 19 Uhr
Musikalisch-Literarischer Sommerabend
Ort: Weidenkirche, Kaiserberg

Musikalisch-literarischer Sommerabend unter dem Blätterdach der Weidenkirche. Das Duo Wortlaut (Madeleine Giese, Rainer Furch) geht zusammen mit dem Duo ICstrings auf einen musikalisch-literarischer Streifzug nach

VENEDIG!

Venedig ist so häufig beschrieben worden, dass jede/r die Stadt vor Augen hat, auch wenn sie oder er noch nie dagewesen ist. Ein Mythos, ein Sehnsuchtsziel seit Jahrhunderten. 14 Millionen Besucherinnen jährlich irren zwischen Markusplatz, Rialto und Piazzale Roma umher, staunen und lassen sich erstmalig oder immer wieder verführen. Von dem verschwenderischen und betörenden Zauber einer Stadt zwischen Meer und Land, einem verwirrenden Kosmos nie gesehener Schönheit…..

Zusammen mit dem Duo ICstrings (Caroline Busser, Violoncello, und Ivan Knezevic, Violine) streunen wir kreuz und quer und manchmal sempre diretto durch die Lagunenstadt. Und servieren gewissermaßen „musikalisch-literarische Cicchetti“ – so heißen in Venedig die köstlichen Appetizer, kleine Brotscheiben raffiniert belegt….

Die Komponistinnen und Schriftsteller, Dichterinnen und Dramatiker in diesem Programm schrieben und schwärmten alle über: Venedig.

Henry James brachte es auf den Punkt: „Es gibt zwei Arten von Städten: alle anderen und – Venedig.“

Foto: Stefan Kiefer

Bei Regen findet die Veranstaltung im Waldhaus statt.

Gastro:

Das Bunte Haus auf dem Kaiserberg hat geöffnet und bietet Aperol Spritz, Hugo und Lillet Wildberry, Kleinigkeiten zu Essen oder ein erfrischendes Mövenpick Eis an.

Karten:

Die Weidenkirche verfügt über ein beschränktes Sitzplatzangebot. Aus diesem Grund vergeben wir Einlassbänder, die einen Sitzplatz garantieren.

Ab Mittwoch, den 13. August können Sie sich einen Sitzplatz reservieren, indem Sie an der Kasse am Haupteingang ein Einlassbändchen abholen.

Am Samstag, den 16. August erwerben Sie an der Kasse ihr reguläres Eintrittsticket zur Gartenschau, falls Sie nicht im Besitz einer Saison- oder Dauerkarte sind und erhalten mit ihrem Einlassbändchen einen Sitzplatz in der Weidenkirche.

Es gibt keine Sitzplatznummerierung. Sie können Ihren Sitzplatz frei wählen. Am Samstag ab 18 Uhr sind an der Kasse auf dem Kaiserberg die restlichen Einlassbänder erhältlich.

 
Speziell für Kinder
17. August 2025 | 15 – 16 Uhr
Märchen und Erzählungen für Jung & Alt
Ort: Neumühlepark, Rasentheater

Dorothee Hein liest Euch spannende Tiermärchen & Erzählungen im Rasentheater vor.

Entfällt bei schlechter Witterung.

Foto: pixabay
 
Speziell für Kinder
24. August 2025 | 15 – 16 Uhr
Märchen und Erzählungen für Jung & Alt
Ort: Neumühlepark, Rasentheater

Dorothee Hein liest Euch spannende Tiermärchen & Erzählungen im Rasentheater vor.

Entfällt bei schlechter Witterung.

Foto: pixabay
Highlights | Speziell für Kinder
30. August 2025 | Ab 14 Uhr
Spiel, Spaß & Kino
Ort: Neumühlepark

Mitmachen. Dabei sein. Spaß für ALLE!

Unter diesem Motto gibt es jede Menge zum Ausprobieren und Mitmachen, zum Entdecken und Staunen.
Mit dem Zirkus Pepperoni könnt ihr diverse Zirkuskünste unter fachlicher Anleitung einmal selber ausprobieren. Jonglieren, Tellerdrehen, Diabolo, Einradfahren, auf einer Kugel balancieren oder große Seifenblasen machen… alles ist möglich!

Ihr könnt viele tolle Spiele ausprobieren, im Mal- und Bastelzelt kreativ werden oder beim Workshop Marionettenbau eure eigene Marionette erschaffen. Für die richtige Inspiration zum Bau der eigenen Marionette besucht ihr am besten das Marionettentheater „Kabaré Púpula“ Mit Tanz, Gesang, Akrobatik, Zauberei und viel Schabernack entführen euch das Monstermoskito, der Clown Fridolin, ein Skelett, ein Hühnersaurier und noch viel mehr lustige Marionetten in ihre fantastische Welt!

Auf der Freilichtbühne geht es richtig rund, dort könnt ihr beim Programm der Tanzschulen mitmachen und so richtig abtanzen!

Oder ihr lasst Euch vom Kabinet Mirage verzaubern! Da tauchen aus dem Nichts plötzlich zwei merkwürdige Reisende auf. Ausgestattet mit einem seltenen Gefährt, scheinen sie auf der Suche nach ihrem nächsten Ziel zu sein. Sobald sie es gefunden haben, werden sie Euch etwas Magisches zeigen, dass sie bei sich tragen: einen Zaubertrank, der in Seifenblasen serviert wird und Eurer Fantasie, Eurem Spiel und Eure Freude erweitern wird.

 
Gottesdienste
31. August 2025 | 11 Uhr
Gottesdienst mit Taufe
Ort: Weidenkirche

Geleitet von Pfarrerin Margarethe Hopf und Pfarrerin Nicole Bizik, von der Protestantischen Kooperationsregion Nordstern.

  • bei schlechter Witterung im Waldhaus.
Foto: VIEW
Ausstellungen
1. September 2025 | bis 31. Oktober 2025
KÜRBISAUSSTELLUNG „FEUER“
Ort: Neumühlepark

Mit über 45.000 Kürbissen verschiedenster Art sind einzigartige Kunstwerke auf der diesjährigen Kürbisausstellung unter dem Motto „Feuer“ entstanden.
Im Kürbisgewand zu bestaunen sind neben Feuerfisch, Feuersalamander und Feuerquallen auch und eine Vulkanlandschaft. Die jüngeren Fans werden sicher ihre Freude am „Feuerwehrmann Sam“, Jim Knopf mit seiner Dampflok Emma und Fred Feuerstein haben.

Das 8köpfige Aufbauteam brachte dafür jeden einzelnen Kürbis an Grundgerüsten aus Holz und Draht an. Damit die Figuren ihre Farbigkeit erhielten, wurden verschiede Kürbisse verwendet. Die Farbpalette reichte dabei von weiß über die klassischen orangefarbenen Zierkürbisse bis zu blauen Kürbissen.

Foto: Jucker Farm
  1. September bis 31. Oktober
 
4. September 2025 | 16:30 Uhr
Baum YOGA mit Katja Binder
Ort: Treffpunkt Haupteingang

Hast Du Lust, die heilsamen Kräfte der Bäume in Kombination mit Waldbaden (jap. Shinrin-Yoku) und Yoga zu erleben?
Sicher hast Du schon einmal die beruhigende Wirkung eines Waldspaziergangs erlebt und vielleicht kennst Du bereits das harmonisierende und energetisierende Gefühl.

Nach einer kleinen thematischen Einführung gehen wir gemeinsam zu den Bäumen auf die Wiese am Barbarossa-Woog oder beim Biblischen Garten und nehmen dort mit allen Sinnen die Atmosphäre der Bäume in uns auf. Wir versuchen alle Sorgen und den Alltagsstress abzustreifen.
Bäume üben eine eigene Faszination aus. Jeder Baum hat seine eigene Wesensart und damit verbundene Eigenschaften. Auf diese werden wir bei unserem Spaziergang eingehen.
Wir legen gemeinsam in aller Stille eine kleine Strecke zurück, halten immer wieder inne, lassen die Atmosphäre auf uns wirken. Stehende Yoga-Asanas (Körperhaltungen), Pranayama (Atemübungen) und Übungen aus dem Baum Yoga runden unsere Baum-Erlebnis ab.
Lass Dich überraschen, wenn Achtsamkeitsübungen eingebunden werden.
Natürlich gibt es zum Abschluss auch eine Entspannungseinheit, um die Bewegung sowie das Erlebte zu integrieren.
Die Übungen sind auch für Anfänger und Interessierte ohne Vorkenntnisse geeignet. Wir praktizieren hauptsächlich im Stehen.
Das Waldbaden und die Yoga Asanas helfen vom Alltag Abstand zu nehmen. Dadurch entsteht Erholung und Regeneration. Diese fördern den Stressabbau. Das Immunsystem kann gestärkt werden. Du wirst Dich danach entspannt, erfrischt sowie viel flexibler fühlen.

Bitte mitbringen:

  • Etwas zum Trinken, dem Wetter angepasste Schuhe, Sonnenschutz, Insekten- u. Zeckenschutz.
  • Bequeme Kleider, in denen Yoga Übungen im Stehen möglich sind.
  • Ein Handtuch, kleine Matte oder andere Unterlage als Schutz vor Nässe am Boden bzw. um barfuß darauf stehen zu können.

Die Teilnehmenden betreten das Gelände auf eigene Verantwortung / Gefahr; Die Kursleitung übernimmt keine Haftung / Gewähr.

Die Veranstaltung kann bei Sturm, Blitz oder starkem Dauerregen kurzfristig abgesagt und / oder verschoben werden.

Foto: Gartenschau

Die Teilnehmerplätze sind begrenzt. Anmeldung per Email an info@gartenschau-kl.de. Die Anmeldung kann nur unter Angabe des gewünschten Termins und des vollständigen Namens berücksichtigt werden.

Ihre Teilnahmebestätigung so wie weitere Infos erhalten Sie nach erfolgreicher Anmeldung per Email.

 
Gottesdienste
7. September 2025 | 11 Uhr
Gottesdienst
Ort: Weidenkirche

Geleitet von Dekan Richard Hackländer, Protestantische Stiftskirchengemeinde.

  • bei schlechter Witterung im Waldhaus.

Foto: VIEW
Highlights | Speziell für Kinder
11. September 2025 | 8:30 – 14:15 Uhr
MI(N)Tmachwelt
Ort: Veranstaltungs- & Blumenhalle

Wir laden dich ein in die MI(N)Tmachwelt, in der du in verschiedenen Workshops selbst aktiv werden kannst.

Expert:innen von RPTU, Hochschule, Handwerkskammer, den Instituten sowie weiteren Organisationen nehmen dich als Workshopleitende mit auf eine Reise in die spannende MINT-Welt.

Du hast die Möglichkeit, im Verlauf des Vormittags insgesamt drei Workshops zu besuchen.

In einer kleinen Gruppe kannst du dort mit anderen interessierten Schüler:innen naturwissenschaftliche und technische Phänomene entdecken.

Zielgruppe: 8. – 13. Klassenstufe

Infos unter www.westpfalz.de

Foto: Westpfalz.de
 
Highlights | Speziell für Kinder
12. September 2025 | 8:30 – 14:15 Uhr
MI(N)Tmachwelt
Ort: Veranstaltungs- & Blumenhalle

Wir laden dich ein in die MI(N)Tmachwelt, in der du in verschiedenen Workshops selbst aktiv werden kannst.

Expert:innen von RPTU, Hochschule, Handwerkskammer, den Instituten sowie weiteren Organisationen nehmen dich als Workshopleitende mit auf eine Reise in die spannende MINT-Welt.

Du hast die Möglichkeit, im Verlauf des Vormittags insgesamt drei Workshops zu besuchen.

In einer kleinen Gruppe kannst du dort mit anderen interessierten Schüler:innen naturwissenschaftliche und technische Phänomene entdecken.

Zielgruppe: 8. – 13. Klassenstufe

Infos unter www.westpfalz.de

Foto: Westpfalz.de
 
Highlights | Ausstellungen | Speziell für Kinder
13. September 2025 | 11 – 17 Uhr
MI(N)Tmachwelt
Ort: Veranstaltungs- & Blumenhalle

Die Gartenschau Kaiserslautern wird bereits zum fünften Mal zur MI(N)Tmachwelt.

Zahlreiche Mitmachstände laden Kinder und Jugendliche von 11 bis 17 Uhr zum Staunen, Tüfteln und Entdecken ein.

Kreative Experimente, verblüffende Tricks und jede Menge „Aha-Momente“ erwarten die Besucher:innen.

Als Programmhighlight stehen in diesem Jahr die ExperiNauten auf der Bühne. Mit ihrer energiegeladenen Wissenschaftsshow begeistern sie Groß und Klein.

Die Veranstaltung ist offen zugänglich für Gartenschaubesuchende, eine Anmeldung ist daher nicht erforderlich.

Infos unter www.westpfalz.de

Foto: Westpfalz.de
 
Gottesdienste
14. September 2025 | 11 Uhr
Gottesdienst
Ort: Weidenkirche

Geleitet von Pfarrer-Ehepaar Charlotte und Tobias Dötzkirchner, Protestantisches Pfarramt Siegelbach und Rodenbach.

  • bei schlechter Witterung im Waldhaus.
Foto: VIEW
Highlights
21. September 2025 | Ab 14 Uhr
17. Offene Rheinland-Pfälzische Kürbiswiegemeisterschaft
Ort: Eingangsbereich

Nachdem Matthias Würsching mit seinem Kürbis im vergangenen Jahr den eigenen Rekord gebrochen hatte, wird es am 21. September erneut spannend! 834,9 KG gilt es in diesem Jahr zu überbieten.


Sowohl Hobbygärtner als auch Kürbiszüchter können beim Wettbewerb teilnehmen, um ihren Riesen-Kürbis der Jury und dem Publikum vorzustellen. Neben dem schwersten wird auch der schönste Kürbis gekürt.

Foto: VIEW
 
21. September 2025 | 11 Uhr
Gottesdienst
Ort: Weidenkirche

Geleitet von Frau Wagner-Herzer und Robert Hering von der Baptisten-Gemeinde.

  • bei schlechter Witterung im Waldhaus.
Foto: VIEW
 
Speziell für Kinder
27. September 2025 | 10:30 – 12:30 Uhr
MI(N)T-Workshop „WELCHE FARBE HAT EIN GRÜNES BLATT“
Ort: Blumenhalle

Entdecke mit uns die faszinierende Welt der Chromatographie und mache die unterschiedlichen Blattfarbstoffe in grünem Spinat sichtbar. Außerdem kannst du bei einem kleinen Rätsel deinen detektivischen Spürsinn zeigen:
Man kann es jedes Jahr aufs Neue beobachten: Im Frühjahr sprießen zarte hellgrüne Blätter an den Bäumen, im Sommer zeigen sie ein intensives dunkleres Grün und im Herbst verfärben sie sich schließlich gelb, rot oder braun. Aber wie machen die Pflanzen das? In unserem Workshop möchten wir mit euch das Geheimnis der Blatt(ver)färbung ergründen. Dazu werden wir gemeinsam in die faszinierende Welt der Chromatographie eintauchen und mit Alltagsgegenständen die unterschiedlichen Blattfarbstoffe von frischem Spinat sichtbar werden lassen.

Die Teilnahmeplätze sind begrenzt. Anmeldung und weitere Infos unter www.westpfalz.de/blattfärbung

Foto: RPTU

Zielgruppe: 8 – 13 Jahre

Verpflegung muss selbst mitgebracht werden.