Neuigkeit verpasst?
Hier gibt es alle Meldungen von der Gartenschau zum Nachlesen.

Birding auf der Gartenschau
Unsere kleinen gefiederten Freunde zu beobachten macht Spaß und tut unserer Seele gut. Am 27. April findet auf der Gartenschau hierfür ein kleines Event statt.
Weitere Infos unter www.birding-kaiserslautern.de.

Erste Besucher der Saison 2025
Der vierjährige Russell und seine Mama Ashley Selvey waren am heutigen Dienstag, 1. April, schon frühzeitig am Haupteingang der Gartenschau angekommen und warteten gespannt auf den Einlass. Um 9 Uhr öffneten sich die Tore und Walfried Weber, Ehrenpräsident der Lebenshilfe Westpfalz e.V., begrüßte Russell und seine Mama als die ersten Besucher der Saison 2025. Während sich Frau Selvey über einen Blumenstrauß freute, war Russell begeistert über sein Geschenk.

Die zarten Blütenknospen haben Feinschmecker auf den Plan gerufen. Rehe laben sich an unseren Frühlingsblühern 🙁
Eigentlich erfreut es uns immer, wenn wir sehen, dass die Gartenschau von der heimischen Tierwelt als Lebensraum auserkoren wird. Doch diese neuen Bewohner bringen uns Sorgenfalten auf die Stirn. Ein Rehbock und seine Damen laben sich an den zarten Knospen der Frühlingsblüher und haben bereits verheerende Schäden in den Beeten angerichtet. Die im vergangenen Jahr gepflanzten Tulpen haben sie fast allesamt verzehrt und machen sich nun über die nachgepflanzten Knospen von Stiefmütterchen und Co. her. Die in den vergangenen Jahren bewährte Methode Schafswolle in den Beeten zu verteilen, um die bisher vereinzelt auftretenden Rehe abzuhalten hat dieses Jahr versagt und selbst ausgewiesene Mittel, die den Rehen den Appetit verderben sollen, lassen diese unbeeindruckt. Wir sind ratlos, unsere Gärtner traurig und uns bleibt nun nichts mehr übrig, als Euch die traurige Kunde zu überbringen, dass der Park dieses Jahr nicht in der gewohnten Blütenpracht erstrahlen wird. Wir bitten um Euer Verständnis!

Projekt „Klimastämme“
Kaiserslautern bekommt 6 besondere Sitzbänke. Live vor Ort wird einer davon bei uns in der Gartenschau geschnitzt und aufgestellt. Weitere Infos im Bereich Veranstaltungen unter Projekt Klimastämme.

Der Kartenvorverkauf startet
Ab dem 24. März öffnet unser Gartenschauladen für den Kartenvorverkauf. Die Öffnungszeiten sind montags bis freitags von 10 bis 18 Uhr, samstags und sonntags von 10 bis 16 Uhr.

Inklusiver Fasching
Sonntag 2. März | Beginn 14:11 Uhr | Einlass ab 13:30 Uhr | in der Gartenschauhalle

Kostenfreie Kürbisausgabe
Am Donnerstag, den 31.10. haben alle Besucherinnen und Besucher wieder die Möglichkeit, kostenfrei so viele Kürbisse mit nach Hause zu nehmen, wie sie möchten. Die Kürbisse werden im Eingangsbereich in Kisten bereitgestellt und können während der Gartenschau Öffnungszeiten mitgenommen werden.
Um Schäden an den Unterkonstruktionen der Kürbisskulpturen zu vermeiden, ist das selbstständige Entfernen der Kürbisse untersagt. Die Gartenschau bittet alle Kürbisfans um Beachtung und Verständnis.

16. Rheinland-Pfälzische Kürbiswiegemeisterschaften auf der Gartenschau Kaiserslautern
Nachdem der Gewinnerkürbis von Matthias Würsching im vergangenen Jahr den seit 2011 ungeschlagenen Kürbis, der damals 717,5 kg auf die Waage brachte, mit 728,4 KG geschlagen hat, wurde es am 22. September bei den 16. Rheinland-Pfälzischen Kürbiswiegemeisterschaften auf der Gartenschau Kaiserslautern erneut spannend!
Tatsächlich wurde der Rekord erneut gebrochen. Bereits der drittschwerste Kürbis von Medhi Daho, der extra aus Le Mans Frankreich angereist war, knackte mit 753,8KG den letztjährigen Rekord. Auf Platz 2 schaffte es mit einem Gewicht von 796,6 KG der Kürbis von Elmar Hubertus aus Marpingen. Mit einem sensationellen Gewicht von 834,9 KG hat Matthias Würsching seinen eigenen Rekord aus dem letzten Jahr geschlagen.
Neben den Riesenkürbissen kamen noch Field Pumpkins auf die Waage, Platz 1 erreichte mit 43,2 KG der Kürbis von Owen Olsen und ebenfalls Platz 1 belegte der Longourd (Schlangenkürbis) von Owen Olsen mit einer Länge von 2,54m. Außer Kürbissen nahm noch weiteres Gemüse an den Rheinland-Pfälzischen Wiegemeisterschaften teil. Owen Olsen Wassermelone gewann mit 19,60 KG den ersten Preis und in der Kategorie der Tomaten lag Björn Dietrich mit 677,0 Gramm ganz vorn.
Zum schönsten Kürbis kürte das Publikum den Kürbis von Matthias Würsching.

Hausgemachte Kürbissuppe
Ab sofort gibt es hausgemachte Kürbissuppe im Bistro der Gartenschau Kaiserslautern.
Mit Brötchen für nur 5,50€.

Graffiti Art
Unsere Sandskulpturen bekommen Gesellschaft. Der Graffiti Künstler Daniel Ferino verwandelte die Säulen der Berliner Brücke in ein buntes Farbenmeer mit tierischen Bewohnern. Vorbeikommen und staunen!

Erste Besucher der Saison 2024
Der sechsjährige Max und seine Mama Diana Grün waren am Samstag schon frühzeitig am Haupteingang der Gartenschau angekommen und warteten gespannt auf den Einlass. Tatsächlich zeigte sich sogar die Sonne und ließ die frisch gepflanzten Frühlingsbeete in bunten Farben erstrahlen. Um 9 Uhr öffneten sich die Tore und Walfried Weber, Präsident der Lebenshilfe Westpfalz e.V. begrüßte Max und seine Mama als die ersten Besucher der Saison 2024. Während sich Frau Grün über einen Blumenstrauß freute, war Max begeistert über sein LEGO® Geschenk. Eine ganze Reihe weiterer Besucher hatte sich bereits eingefunden um der Gartenschau ihren ersten Besuch der Saison abzustatten. Wie jedes Jahr zog es die Kinder zuerst zu den Dinos und Spielplätzen während sich die Eltern an der Blütenpracht der Blumenbeete erfreute.

Down Syndrom Tag
Anlässlich des Welt Down Syndrom Tag könnt Ihr am 21.03. ab 15.30 Uhr auf die Gartenschau kommen, spielen, Spaß haben und unsere Vielfalt feiern.

Erste Arbeiten an den Sandskulpturen
Aus 160 Tonnen Sand entsteht die Sandskulpturen-Ausstellung „Dschungelfieber“ im Eingangsbereich der Gartenschau unter der Berliner Brücke. Während unsere fleißigen Mitarbeiter den Sand zu einer Grundform verdichten, 6 dieser Formen werden insgesamt entstehen, beginnen die Künstler Jeroen van de Vlag und Anique Kuizenga bereits mit der Gestaltung der ersten beiden Skulpturen. Am Wochenende bekommen Jeroen und Anique noch von Ludo Roders und Fergus Mulvany Verstärkung. Wir sind schon sehr gespannt auf das Gesamtkunstwerk!

Die Skateranlage ist noch bis zum 29. Februar geöffnet
Am 01.03. erfordern es die Arbeiten im Park zur Vorbereitung der Saison 2024, dass die Skateranlage aus Sicherheitsgründen leider nicht mehr für die Öffentlichkeit zugänglich sein kann.