Leitbild

Wo Unterschiede keine Rolle spielen …

In unserem Integrationsbetrieb arbeiten wir daran, dass Menschen mit Beeinträchtigungen oder Vermittlungshemmnissen in den vielfältigsten Arbeitsbereichen ein Zugang zum und eine Teilhabe am Ersten Arbeitsmarkt entsprechend ihren Neigungen und Fähigkeiten ermöglicht wird.

Die UN-Behindertenrechtskonvention hat uns in unserem Engagement bestätigt, dazu beizutragen, dass die Rechte von Menschen mit Behinderung im Alltag auch verwirklicht werden. Wir sehen es als unsere Aufgabe, Menschen mit Beeinträchtigungen in einem Arbeitsumfeld von Menschen mit und ohne Behinderungen beruflich zu integrieren und zu qualifizieren.

Der sich ständig entwickelnde Arbeitsmarkt wird stärker als bisher unter einem Fachkräftemangel leiden. Mit der Integration und fachlichen Qualifizierung von Arbeitskräften mit Beeinträchtigungen bieten wir Unterstützungsangebote für diesen Markt. Der Bedarf am Arbeits- und Ausbildungsmarkt und die Qualifizierungsangebote müssen abgestimmt sein, um messbaren Erfolg für die Gesellschaft genauso wie für den Einzelnen zu erreichen.

Inklusion im Arbeits- und Ausbildungsbereich trotz zunehmendem Leistungsdruck und steigenden Anforderungen umzusetzen, bedeutet, stimmige Wege zu suchen und zu gehen.

Das Ausbalancieren der Bedürfnisse des Marktes und der Bedürfnisse  des Einzelnen sehen wir als unseren Auftrag. Statt Standardpakete erarbeiten wir individuelle Lösungen der Qualifizierung, Bildung und Beschäftigung.

Dabei streben wir eine ständige Qualitätsverbesserung und eine Optimierung unserer Strukturen mit dem Ziel höherer Effektivität und Wirtschaftlichkeit sowie höherer Kundenzufriedenheit an. Unter Kunden verstehen wir sowohl die Teilnehmer/innen an Maßnahmen, die Kostenträger, Verhandlungspartner, unsere Mitarbeiter/innen und natürlich unsere Besucher/innen und Gäste.